SK Receipt
Der Schlaue Klaus für die optische Wareneingangskontrolle und die Kommisionierung
Einfaches Einlernen
Automatische Identifikation
Stichprobenüberprüfung nach ISO 2859
Zählung
Verbuchung
Computergestützte Wareneingangskontrolle: sicher, schnell und fehlerfrei
Der Schlaue Klaus identifiziert, überprüft, zählt und verbucht Artikel automatisch, auch ohne Barcode, QR Code oder RFID.
Mit dem Schlauen Klaus prüfen Sie hunderte Produkte nacheinander schnell und fehlerfrei, durch die optische Identifikation und Inspektion der einzelnen Teile. Dabei liegt der Fokus auf der optischen Erkennung und der anschließenden Qualitätsprüfung Ihrer Artikel.
Artikel werden mithilfe der Kamera und der Bilderkennungs-Software einzeln identifiziert und auf Maßhaltigkeit und visuelle Merkmale geprüft. Nach jeder Prüfung erhält Ihr Mitarbeiter ein audio-visuelles Feedback.
So kommt Ihnen nur richtige und mangelfreie Ware ins Haus und Sie fertigen in Top-Qualität für Ihre Kunden.
Funktionen
- Einfaches Einlernen neuer Artikel
- Identifizieren von Artikeln anhand optischer Merkmale, Barcode, DataMatrix-Code oder Texterkennung (OCR)
- Optische Überprüfung auf Anwesenheit von visuellen Merkmalen
- Optische Überprüfung auf Abwesenheit von visuellen Merkmalen (z.B. bekannten Fehlerbildern)
- Optische Überprüfung auf Maßhaltigkeit
- Zählen der Artikel und Abgleich mit vorgegebenen Listen
- Verbuchen der identifizierten Artikel
- Anleiten der Mitarbeiter bei komplexen Wareneingangsprüfungen
Erweiterungen
- Automatische Dokumentation der Wareneingangsprüfung (Zeitstempel, Seriennummer, Prüf- und Messergebnisse, Bilder)
- Anbindung digitaler Messwerkzeuge
- Schnittstelle zur Unternehmens-IT zur nahtlosen Einbindung in Ihren Warenfluss
Technische Informationen
Bildverarbeitungsrechner
Maße (L x B x H): | 500 x 420 x 110 mm |
Gewicht: | 10 kg |
Spannungsbereich: | 110-230 V, 50/60 Hz |
Leistungsaufnahme: | max. 1.500 W inklusive Peripheriegeräten |
Absicherung: | 10 A an 230 V, 16 A an 110 V |
Prozessor: | Intel i7-9700k, 3,6 GHz, 6 Cores, 12 Threads |
Arbeitsspeicher: | 8 GB |
Festplatte: | 2 x 240 GB, konfiguriert als RAID 1 |
Betriebssystem: | Windows 10 IoT Enterprise LTSB 2016 HighEnd |
Externe Anschlüsse: | 2 x RJ45 GigaBit 5 x USB 2.0 2 x USB 3.0 2 x USB 3.1 4 geschaltete Kaltgeräteausgänge (insgesamt max. 1.000 W) |
Kamera
Bildauflösung: | 18,1 MPixel (4.912 x 3.684 Pixel) |
Framerate: | 21 fps bei voller Auflösung |
Andere Kameratypen, bis zu einer Auflösung von 42 MPixel, sind auf Anfrage erhältlich.
Sichtfeld und Auflösung
Das Sichtfeld der Kamera und die Erkennungsgenauigkeit sind abhängig vom Arbeitsabstand und von der Brennweite des verwendeten Objektivs. Die angegebenen Werte für das Sichtfeld gelten bei einem Arbeitsabstand von 1.200 mm. Die Werte für die Erkennungsgenauigkeit sind Erfahrungswerte aus der Praxis, bei denen der Schlaue Klaus in typischer industrieller Umgebung prozesssicher funktioniert. Darunter sind in Klammern die Werte angegeben, die bei optimalen Umgebungsbedingungen erreichbar sind.
Brennweite: | 16 mm | 12 mm | 8,5 mm | 3,5 mm |
Sichtfeld: | 320 x 240 mm | 640 x 480 mm | 960 x 720 mm | 2.240 x 1.680 mm |
Erkennungsgenauigkeit: | 0,6 mm (0,06 mm) | 1,3 mm (0,1 mm) | 2,0 mm (0,2 mm) | 4,5 mm (0,4 mm) |
Andere Brennweiten sind auf Anfrage erhältlich.
Beleuchtung
Die Beleuchtung ist zur einfachen Befestigung an industrietypischen Aluminiumprofilen vorbereitet.
Maße (L x B x H): | 1.200 x 800 x 140 mm (ohne Kamerahalterung) |
Gewicht: | 15 kg |
Leistungsaufnahme: | 70 W |
Lichtstrom: | ca. 7.000 Lumen |
Beleuchtungsstärke auf der Arbeitsoberfläche: | ca. 2.500 Lux |
Lichtfarbe: | 6.000 K (kaltweiß) |
Touch-Monitor
Bildschirmdiagonale: | 21,5 Zoll |
Auflösung: | 1.920 x 1.080 Pixel |
Touch-Technologie: | Projected capacitive, 10-Punkt Multi-Touch (mit Handschuh bedienbar) |
Optimum datamanagement solutions GmbH
Neureuter Straße 37a
D-76185 Karlsruhe
© Copyright 2008 - 2020
Optimum datamanagement solutions GmbH