Qualitätssicherung für die Elektronikfertigung
Fehler korrigieren, bevor sie teuer werden
Kennen Sie das auch?
Bei großen und mechanisch beanspruchten Bauteilen spielt die THT-Bestückung eine bedeutende Rolle. High Volume – Low Mix und steigende Kundenanforderungen und Qualitätsanforderungen machen die Elektronikfertigung jedoch immer schwieriger: Die Zahl der Varianten und Versionen nimmt zu, die Losgrößen nehmen ab.
Die Mitarbeiter sind durch die Komplexität und vielen Bestückvarianten schnell überfordert. Es entsteht Stress und Fehler bei der Bestückung von Bauteilen.
Abhilfe schafft die Absicherung der manuellen Bestückung durch den Schlauen Klaus SK THT. Er schaut den MitarbeiterInnen während der Bestückung "über die Schulter" und meldet sofort, wenn ein Fehler passiert ist. So können Bestückfehler wie fehlende oder falsche Bauteile, oder falsch gepolte Bauteile korrigiert werden, bevor die Baugruppe durch die Lötanlage fährt und aufwendige Nacharbeiten produziert.
Florin Liedtke
Kundenberater Elektronik

Unsere Lösung:
Der Schlaue Klaus SK THT beobachtet den Bestückprozess mit Hilfe einer über dem Arbeitsbereich angebrachten Kamera. Die aufgenommenen Bilder werden von der Bildverarbeitungs-Software des Schlauen Klaus SK THT in Echtzeit analysiert. Im Falle eines Fehlers warnt er die MitarbeiterInnen und fordert sie zur Korrektur auf. So werden Fehler vermieden, Qualität und Produktivität der manuellen Bestückung werden verbessert.
Keine Verwechslung von Versionen und Varianten
Keine falsch gepolten Bauteile
Keine falschen oder fehlenden Bauteile
Automatische Bestätigung von korrekt bestückten Baugruppen
Automatische Dokumentation
Anleitung der WerkerInnen
Reduzierte Einarbeitungszeiten
Integration in Fertigungslinie und Produktionssystem
Wir haben die Produktivität mit dem Schlauen Klaus um 20 % gesteigert.
Hermann Mütsch
Produktionsleiter
Ziehl-Abegg SE