Durch zunehmende Komplexität der Produktionen im Automotive-Sektor kommt es zu Überlastung und Fehlern. Diese sind sehr zeit- und kostenintensiv, was den Druck auf Werkernde steigern und die Konzentrationsfähigkeit mindern kann.
Mit dem Schlauen Klaus gelingt Top-Qualität in der Automobilfertigung.
Der kamerabasierte Assistent erkennt Abweichungen dank einer Kombination aus deterministischen Algorithmen und künstlicher Intelligenz auf zehntel Millimeter genau.
Unser Variantenmanagement ist jetzt bedeutend einfacher! Neue Varianten können noch am gleichen Tag des Einlernens montiert und geprüft werden.
Jetzt unverbindlich von unseren Branchen-Experten beraten lassen oder direkt eine Machbarkeit für Ihre Teile anfragen!
Das Werkerassistenzsystem SK Receipt übernimmt vielzählige Aufgaben im Wareneingang: die automatische Identifikation, Qualitätsprüfung, Dokumentation und Verbuchung.
Alles in nur einem einzigen Arbeitsschritt.
Die Anforderungen an die Prüfung des Wareneingangs in der Automobilindustrie sind besonders hoch.
Komplexe ebenso wie sehr ähnliche Baugruppen und Einzelteile müssen rückverfolgbar dokumentiert auf Qualitäts- und Sicherheitsstandards hin kontrolliert werden.
Wir konnten eine 100% Qualitätssicherung im Wareneingang sicherstellen und Prüfprozesse sind insgesamt um 2/3 in der ganzen Zeit reduziert worden.
Das Werkerassistenzsystem SK Ident identifiziert Automobilteile innerhalb von Sekunden anhand ihrer Merkmale und zeigt automatisch zugehörige Daten an. Auch QR-Codes, Barcodes, RFID-Tags oder Beschriftungen erkennt er zuverlässig.
Die Automobilindustrie erlebt einen Trend zur Individualisierung. Kunden verlangen zunehmend nach personalisierten Optionen. Dies erhöht die Komplexität und stellt zusätzliche Anforderungen an die Fertigungsprozesse.
Eine schnelle und genaue Identifikation von Bauteilen ist sehr wichtig. Gerade bei hoher Variantenvielfalt, ähnlichem Aussehen und verschiedensten Beschriftungen ist das eine Herausforderung.
Der Schlaue Klaus hilft dabei komplexen Anforderungen und Variantenvielfalt gerecht zu werden.
Die Fehlerquote ist auf 0 gesunken. Die Erwartung war die genaue Identifizierung der Bauteile und anschließende Bestandserzeugung im ERP System.
Das Werkerassistenzsystem SK Assembly führt Werkende anhand digitaler Arbeitsanweisungen und permanenter optischer Kontrolle schrittweise durch Fertigungsprozesse.
Die industrielle Bildverarbeitungs-Software prüft, ob ein Arbeitsschritt korrekt ausgeführt wurde und gibt Rückmeldung in Echtzeit. So sind Fehler in der manuellen Montage so gut wie ausgeschlossen.
Der Trend zur Individualisierung in der Automobilindustrie steigert die Komplexität in der Montage enorm. Unter Zeit- und Produktionsdruck kommt es häufig zu kostspieligen Fehlern.
Im Rahmen der Qualitätssicherung beanspruchen diese zusätzliche Zeit- und Personalressourcen.
Der Schlaue Klaus hilft dabei, diese Ressourcen besser einzusetzen, die Mitarbeitende zu entlasten und die gesamte Fertigung zu beschleunigen.
Seit der Inbetriebnahme haben wir eine Fehlerrate von 0 ppm erzielt. Die Prozesse sind sicherer und schneller geworden. Die End-of-Line Prüfung und die 100% Kontrolle entfallen komplett dadurch.
Das Werkerassistenzsystem SK THT führt Werkende anhand digitaler Arbeitsanweisungen und permanenter optischer Kontrolle schrittweise durch die THT-Bestückung.
Die industrielle Bildverarbeitungs-Software prüft prozessbegleitend, ob ein Arbeitsschritt korrekt ausgeführt wurde und gibt Rückmeldung in Echtzeit. So werden Fehler in der manuellen THT-Montage ausgeschlossen.
In der manuellen THT-Bestückung ohne Werkerassistenzsystem sind menschliche Fehler unvermeidlich.
Gleichbleibend hohe Konzentration und Genauigkeit lassen sich nicht über mehrere Stunden hinweg aufrechterhalten. Aufwendige Qualitätskontrollen zum Identifizieren und Aussondern fehlerhafter Produkte sind deshalb fester Bestandteil jedes Fertigungsprozesses.
Der SK THT unterstützt diese Aufgaben zuverlässig und ermöglicht es, höchste Qualitätsansprüche zu erfüllen.
Unser Variantenmanagement ist jetzt bedeutend einfacher! Neue Varianten können noch am gleichen Tag des Einlernens montiert und geprüft werden.
Das Werkerassistenzsystem SK Inspect wurde speziell für die End-of-Line Qualitätssicherung entworfen.
Mit diesem Modul inspiziert und prüft der Werkerassistent die Qualität von Halbzeugen und Fertigprodukten, nachdem sie fertig montiert wurden und gibt Feedback.
Aufgrund der hohen Sicherheitsanforderungen in der Automobilindustrie müssen Fahrzeuge und ihre Komponenten, bevor sie auf den Markt kommen, zahlreiche Qualitätssicherungen durchlaufen.
Viele Fehler entstehen im Montageprozess und werden schließlich im Warenausgang nicht erkannt.
Der Schlaue Klaus identifiziert diese Fehler und sorgt für eine deutlich höhere Qualität in der Fertigung.
Mit dem Schlauen Klaus senkt die NIRA KSV GmbH die Prüfzeiten um 75% und reduziert den Bedarf an Rückstellmustern erheblich.
Sie haben Fragen oder wünschen sich weitere Informationen? Lassen Sie sich individuell, unverbindlich und kostenlos zu unseren Produktlösungen beraten.
Jetzt unverbindliche Anfrage senden
Tel. +49 721 5704495-21
E-Mail: vertrieb(at)optimum-gmbh.de