Zum Hauptinhalt springen

Der Schlaue Klaus

Werkerassistenzsysteme für die industrielle Fertigung

Der Schlaue Klaus ist ein kamerabasiertes kognitives Werkerassistenzsystem zur Digitalisierung manueller Prozesse in der industriellen Fertigung.

Seine Aufgabe ist es, den Bediener anhand einer digitalen Arbeitsanweisung Schritt für Schritt durch den Prozess zu führen und gleichzeitig zu prüfen, ob jeder Arbeitsschritt korrekt ausgeführt wurden.

So wird wirksam verhindert, dass fehlerhafte Produkte den Arbeitsplatz verlassen.

Die kognitiven Eigenschaften des Schlauen Klaus erlauben es darüber hinaus, Kennzahlen, Betriebsdaten sowie Mess- und Prüfergebnisse zu erfassen und zusammen mit den aufgenommenen Bildern zu dokumentieren.

Der Schlaue Klaus ist modular aufgebaut, so dass er für jeden Anwendungsfall individuell konfiguriert werden kann. Für typische Anwendungsfälle bieten wir vorkonfigurierte Modelle an:

  • SK Receipt für die Wareneingangskontrolle
  • SK Inspect für die automatische optische Inspektion (AOI)
  • SK Assembly für die manuelle Montage
  • SK THT für die THT-Bestückung
  • SK Ident für die automatische optische Identifikation (AutoID)

Wie funktioniert der Schlaue Klaus?

Der Schlaue Klaus verwendet eine oder mehrere Kameras um den Arbeitsbereich zu beobachten. Die eingezogenen Bilder werden fortlaufend von der Bildverarbeitungs-Software - einer Kombination von mathematischen Algorithmen und künstlicher Intelligenz - analysiert.

Durch Vergleich mit der eingelernten digitalen Arbeitsanweisung erkennt der Schlaue Klaus den Arbeitsfortschritt und kann situationsabhängig reagieren, beispielsweise durch

  • Anzeigen einer Fehlermeldung und Aufforderung zur Korrektur
  • Anzeigen einer Bestätigung
  • Dokumentieren des Arbeitsschrittes
  • Anzeigen des nächsten Arbeitsschrittes
  • Anzeigen der Sachnummer eines identifizierten Artikels
  • Ansteuerung von Peripheriegeräten wie Drucker, Laserprojektoren, digitalen Signalgebern usw.
  • Versenden von Daten an benachbarte IT-Systeme

Ihre Vorteile:

  • Top-Qualität durch permanente Qualitätskontrolle
  • Kein Zeit- oder Materialaufwand für Nacharbeiten, Reklamationen und 8D Reports
  • Keine Kosten und Lagerkapazitäten für Haltevorrichtungen
  • Einfaches Erstellen digitaler Arbeitsanweisungen ohne Programmierkenntisse
  • Reduzierter Einarbeitungsaufwand für neue Mitarbeiter, neue Produkte, Versionen und Varianten
  • Einfachste Werkerführung anhand von Bildern oder Videosequenzen
  • Automatische Betriebsdatenerfassung für jeden Arbeitsschritt
  • Automatische Dokumentation jedes Arbeitsschrittes
  • Reduzierte Kosten
  • Höhere Produktivität
  • Zufriedene Kunden und Mitarbeiter
  • Hervorragende Wettbewerbsfähigkeit