Digitalisierung auf dem Shopfloor
Wer bei der Digitalisierung nicht auf der Strecke bleiben will, muss frühzeitig in intelligente Lösungen investieren. Die Optimum datamanagement solutions GmbH hat mit dem Schlauen Klaus ein kameragestütztes Assistenzsystem entwickelt, das an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine die Lösung für die Industrie von morgen darstellt.
Der schlaue Kollege für den Arbeitsplatz der Zukunft
Der Schlaue Klaus gilt als richtungsweisende Entwicklung für die Arbeitsplatzgestaltung der Zukunft und hat bereits mehrere Branchenpreise und Auszeichnungen gewonnen. Die Verbindung von Bildverarbeitung und Datenbankmanagement steuert und stützt komplexe industrielle Prozesse. Das System leitet Mitarbeiter an, begleitet sie durch ihre Aufgaben und stellt bei jedem Arbeitsschritt die Qualität sicher. Durch die gewonnene Sicherheit arbeitet es sich entspannter, zufriedener und schneller.
Digitalisierung für eine neue Arbeitswelt
Anwendungsschwerpunkte des Systems sind die optische Identifikation von Artikeln, die Montage und die Endkontrolle. Als Teil der Produktionsstraße lässt sich der Schlaue Klaus fest in den Arbeitsablauf einbinden und fungiert als Schnittstelle zwischen digitaler Wissensdatenbank und Mitarbeiter. Der Schlaue Klaus leitet an, überprüft, bestätigt und dokumentiert:
Mittels Touchmonitor werden die unterschiedlichen Arbeitsschritte visualisiert. Per Bild, Text und Video wird erklärt, welcher Schritt als Nächstes erfolgt und wie er auszuführen ist.
Nach jedem Arbeitsschritt überprüft der Schlaue Klaus direkt am Artikel, ob die Komponente richtig verbaut wurde. Dafür verwendet er hochauflösende Kameras und einen Hochleistungsrechner. Ob Kontur, Farbe oder Maße, der digitale Kollege prüft alle relevanten Merkmale.
Der Mitarbeiter bekommt ein Feedback in Echtzeit. Ist der Prozess abgeschlossen, grinst ein fröhlicher Smiley. Im Falle eines Fehlers sendet der Schlaue Klaus ein audiovisuelles Signal. So kann der Mitarbeiter umgehend korrigieren. Weitere Kontrollen, Fehlproduktionen und Reklamationen entfallen.
Auf Wunsch lassen sich sämtliche Schritte dokumentieren. Durch die Dokumentation entsteht ein lückenloser Qualitätsnachweis.
Wissen, was ist – jederzeit
Der Schlaue Klaus ist die Schnittstelle zum digitalen Wissen eines Unternehmens. „Das System übersetzt die analoge Produktion in digitale Daten. Das bedeutet, alle Arbeitsanweisungen, Produktdaten und Artikelmerkmale, die das Unternehmen einlernt oder freigibt, nutzt der Schlaue Klaus zur Anleitung und Überprüfung der manuellen Fertigungsprozesse“, erklärt Wolfgang Mahanty, Geschäftsführer der Optimum GmbH. „Diese stellt er den Mitarbeitern in leicht zugänglicher und übersichtlicher Form zur Verfügung, macht Prozesse so transparent und optimiert Arbeitsabläufe.“
Das gesamte Wissen um den Produktionsprozess und die Abläufe sind im Schlauen Klaus gespeichert. Sie liegen nicht mehr auf irgendeiner Festplatte und sind nur schwer abrufbar, sondern werden aktiv in die Produktion eingebunden. Auch Optimierungen und Änderungen sind leicht zu vollziehen; ebenso wie das Einlernen neuer Daten. So stehen jedem Mitarbeiter jederzeit alle Informationen zur Verfügung. Das verstehen wir unter „Wissen was ist“.